Kartenbrowser mit Zusatzinfos von Wikipedia und Qype für den aktuellen Standort
Der kostenlose Wikitude World Browser bietet aus diversen Quellen Zusatzinformationen zu dem aktuellen Standort. Diese Inhalte ergänzen die sichtbare Welt im Sinne der so genannten Augmented Reality.
Im Idealfall weist der Wikitude World Browser einem von der Handykamera erfassten Ort die entsprechenden Informationen zu und blendet die Daten über das erfasste Bild ein. Alternativ beschränkt sich die Freeware damit, den aktuellen Standort in eine Google-Karte zu zeichnen und Informationen wie Panoramio-Fotos, Wikipedia-Artikel, Informationen von Qype oder aus anderen Quellen in die Karte einzublenden.
Per Suchmaske fahndet man mit Wikitude World Browser nach bestimmten Angeboten in dem Umkreis des aktuellen Standorts. Dabei legt man in den Einstellungen fest, in welcher Distanz die Freeware diese Zusatzinformationen erfassen soll oder in welcher Sprache man die Suchergebnisse lesen möchte.
FazitWikitude World Browser zeigt einen interessanten Ansatz einer von der Nutzergemeinde gefütterten und erweiterten Augmented Reality. Dieser attraktive Gedanke hinkt leider in der Praxis wegen oft fehlender Qualität der Informationen. Im Vergleich zu der bereits auf Google Maps, Navigationssoftware oder interaktiven Reiseführen vorhandenen Menge an Inhalten kann der Wikitude World Browser noch nicht mithalten. Es gibt zu wenig Suchergebnisse und man kann nicht unabhängig von dem eigenen Standort aus beliebige Orte absuchen.